Kursort: | Herzberg Seminarhaus für Bildung und Begegnung 5025 Asp www.herzberg.org |
![]() |
Beginn: | 20.04.2026 | |
Kurszeiten: | Montag, 9-18 Uhr Dienstag-Donnerstag, 7.30-18 und 20-21 Uhr Freitag, 7.30-17 Uhr Mittagspause: jeweils 2 Std. |
|
Kurs-Nr: | IM-MT-2026-04-1 | |
Preis: | 950.-- | |
Kursdatum: | 20.-24. April 2026 | |
Leitung: | Irma Grieder | |
Beat Stähli | ||
![]() |
||
Beschreibung: | Begrenzt oder grenzenlos?! Wo und wie werden wir von anderen begrenzt und wo und wie begrenzen wir uns selbst? Wir suchen und erproben unsere Grenzen: persönlich, gesellschaftlich, therapeutisch. Neben den Grenzen, die uns gesetzt werden, engen wir uns als Persönlichkeit selber ein. Wann fühle ich mich verbunden, wo aus- oder eingegrenzt? Kann ich meine Grenzen ausloten, ausdehnen, sprengen? Muss, darf, soll ich mich besser abgrenzen und nein sagen? Wir erkunden unsere Begrenztheiten, erkennen die darin liegenden Einschränkungen wie auch die damit verbundenen Ressourcen. Auf dieser Reise reflektieren wir unsere Selbstbild, entdecken Schätze, die unser Selbstvertrauen und unseren Selbstwert stärken - und strecken die Fühler lustvoll nach Zielen und Visionen in verschiedenen Lebenbereichen aus. Wir begleiten und unterstützen dich auf deiner Entdeckungsreise mit verschiedenen Mal- und Gestaltungstechniken, sowie Körper- und Atemerfahrungen. Zudem lernst und übst du neue Handlungsmöglickeiten in deiner kunsttherapeutischen Begleitung. |
|
Voraussetzung: | Entdeckerfreude, Bereitschaft zur Selbstreflektion, Empathie |
|
Ziel: | Eigene Grenzen erkunden und bewusst machen, erweitern, sprengen?!?! Grenzen in der therapeutischen Arbeit erweitern, neue Möglichkeiten erproben. Das Selbstbewusstsein und den Selbstwert stärken. |
|
Inhalt: | - Bewegungsübungen: einzeln & in der Gruppe / drinnen & draussen - Verbundener Atem - Malen - Malbegleitungen - Collagen - Transaktionsanalyse Thema: Antreiber / Erlauber |
|
Kompetenznachweis: | Dieses Intensivmodul gilt als erfüllt, wenn Sie mind. 90% der Unterrichtsstunden besucht haben. Absenzen müssen immer der Seminarleitung mitgeteilt werden. |
|
Anerkennung: | ausgerichtet auf Reglemente von HFP-KST, EMR und weiteren |
|
Hinweis: | Zusatzkosten Übernachtung, Verpflegung, Infrastruktur: CHF 480 bis CHF 600 je nach Übernachtungsart |
|
Besonderes: | ||
Status: | Freie Plätze vorhanden |