Kursort: | Migros Museum für Gegenwartskunst Limmatstrasse 270 Zürich |
![]() |
Beginn: | 02.10.2026 | |
Kurszeiten: | Freitag 14 - 18 Uhr Samstag bis Dienstag jeweils 8.30-18.30 Uhr (Mittagspause 1 Stunde) |
|
Kurs-Nr: | IM-MT-2026-10-1 | |
Preis: | 950.-- | |
Kursdatum: | 02.-06. Oktober 2026 | |
Leitung: | Debora Böniger | |
Cynthia Gavranic | ||
![]() |
||
Beschreibung: | Im Museum tauchen wir ein in zeitgenössische Kunst und erfahren ihre förderliche Wirkung. Wir gehen in Resonanz und drücken unsere Wahrnehmungen experimentell in den unterschiedlichen künstlerischen Medien aus. Wir erkunden zeitgenössische Kunst als Ressource, die einen förderlichen Prozess unterstützen kann. Kunstwerke lösen etwas bei uns aus und die unmittelbare, sinnliche Begegnung mit ihnen kann Unaussprechbarem Worte verleihen. Durch praktische Übungen und Selbsterfahrung können wir gemeinsam Möglichkeiten der Selbstreflexion entdecken. Wir nutzen die besondere Kraft, die von Kunstwerken im Original (Malerei, Skulptur oder Video) ausgeht. Hierfür verbringen wir auch immer wieder Zeit in Museen. Gegenwartskunst birgt Geheimnisse, doch sie bezieht sich immer auf unsere Alltagswelt und unsere eigene Wahrnehmung. Dabei spielt ihre Deutung eine wichtige Rolle. Daher ist sie für Kunsttherapie besonders fruchtbar. Die betrachteten Werke inspirieren uns zum Gestalten von Resonanzwerken: Sei es in Bildern, tänzerischer Performance, Video oder mit Klängen. Unsere eigenen Werke bieten uns wiederum auslösende Momente, Erfahrungen und neue Erkenntnisse. Die Möglichkeiten kunsttherapeutisch in Museen mit Gruppen zu arbeiten, werden selber erlebt und auf der metaebene besprochen, aber auch an praktischen Fallbeispielen sichtbar gemacht. |
|
Voraussetzung: | Ab dem 1. Ausbildungsjahr einer kunsttherapeutischen Fachrichtung Lust auf zeitgenössische Kunst, sich einlassen und einen experimentellen Ausdruck finden. |
|
Ziel: | - Gegenwartskunst vor dem Original erleben - Bedeutungen von zeitgenössischen Kunstwerken entdecken - Selbsterfahrung in der Auseinandersetzung mit Gegenwartskunst - Transfer in den (kunsttherapeutischen) Alltag, Methodenrepertoire erweitern |
|
Inhalt: | In dieser Woche beschäftigen wir uns intensiv mit Kunst von Gegenwartskünstler*innen. Die therapeutische Kunstrezeption macht sich die transformierende Kraft zunutze, die von Kunstwerken ausgehen kann und die von Betrachter*innen in einem aktiven Wahrnehmungsprozess erfahren und erlebt wird. Kunstwerke können gezielt eingesetzt werden, um therapeutische Prozesse unterschiedlicher Klient*innengruppen zu initiieren und zu begleiten. |
|
Kompetenznachweis: | Dieses Intensivmodul gilt als erfüllt, wenn Sie mind. 90% der Unterrichtsstunden besucht haben. Absenzen müssen immer der Seminarleitung mitgeteilt werden. |
|
Anerkennung: | ausgerichtet auf Reglemente von HFP-KST, EMR und weiteren |
|
Hinweis: | Dieses Intensivmodul eignet sich für Personen aller Fachrichtungen! Das Seminar findet von Freitag bis Sonntag in den Räumlichkeiten des Migros Museum für Gegenwartskunst, Limmatstrasse 270, 8005 Zürich statt. Am Sonntag wird ein anderer Ort und ein anderes Museum besucht. Am Montag und Dienstag werden wir in den Räumlichkeiten des iac sein. |
|
Besonderes: | Zusatzkosten: Museumseintritte, Reisekosten zu den Ausstellungsorten (Migros Museum für Gegenwartstkunst: gratis) |
|
Status: | Freie Plätze vorhanden |