Kurs

Persönlichkeitsstörungen in der therapeutischen Beziehung

Kursort: iac Integratives Ausbildungszentrum
Ausstellungsstrasse 102
Zürich
Beginn: 10.10.2026
Kurszeiten: Samstag, 9.15-17.15 Uhr
Sonntag, 9.15-16.45 Uhr
(jeweils 1 Stunde Mittagspause)
Kurs-Nr: WB-MT-2026-10-1
Preis: 390.--
Kursdatum: 10./11. Oktober 2026
Leitung:   Conny Matas
 
Beschreibung: 
Persönlichkeitsstörungen stellen in der therapeutischen Beziehung eine besondere Herausforderung dar. Ihre Dynamiken wirken oft subtil, können aber die therapeutische Arbeit erheblich beeinflussen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Modell der klärungsorientierten Psychotherapie nach Rainer Sachse, das ein differenziertes Verständnis für die spezifischen Beziehungsmuster, Motive und Strategien von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen bietet.

Ziel ist es, typische Interaktionsmuster zu erkennen, sie angemessen zu deuten und hilfreiche therapeutische Haltungen und Interventionen zu entwickeln. Zudem lernen Sie die sogenannnten Meta Skills kennen, die Ihnen den Umgang mit Übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen wesentlich erleichtern werden, und Sie in Ihrer professionellen Haltung stärken.

Das Seminar verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen.
Wir arbeiten gemeinsam im Plenum und in Kleingruppen.

Lernen Sie an spannenden Fallbeispielen aus der Praxis!
Voraussetzung: 
Dieser Kurs richtet sich an Personen in kunsttherapeutischer Ausbildung aller Fachrichtungen ab dem 4. Studienjahr, sowie an alle praktizierenden Fachpersonen aus dem medizinischen und therapeutischen Bereich.
Beim Kursinhalt schaffen wir Bezüge zu den verschiedenen Fachrichtungen.
Eigene Fallbeispiele sind sehr erwünscht und bilden eine der Grundlagen des Seminars.
Ziel: 
- Kenntnisse und Anwendung der 7 Meta Skills im therapeutischen Alltag (Transfer)
- Vermittlung der Grundlagen von Persönlichkeitsstrukturen und- störungen (Psychopathologie)
- Erkennen und verstehen von Übertragung und Gegenübertragung
Inhalt:
Tauchen Sie ein in die Psychodynamik von Übertragung und Gegenübertragung! Insbesondere Menschen mit akzentuierten Persönlichkeitsstrukturen sind in der therapeutischen Beziehung fachlich anspruchsvoll. Sogenannte Meta Skills können Sie dabei unterstützen Persönlichkeitsstrukturen richtig einzuordnen, diesen Klienten adäquat zu begegnen und dabei therapeutisch sinnvoll zu agieren. Meta Skills sind übergeordnete therapeutische Fähigkeiten, die wesentlich zum Therapieerfolg beitragen können. Sie zeichnen sich darüber aus, dass sie nicht messbar, jedoch wissenschaftlich erforscht und belegt sind. Wir beschäftigen uns mit dem therapeutischen Raum, und dem was Ihnen als Therapeut*in darin begegnen kann. Lernen Sie die 7 Meta Skills kennen, die es Ihnen in Ihrer therapeutischen Arbeit wesentlich erleichtern werden, Übertragung und Gegenübertragung zu erkennen und zu nutzen.

Das Seminar bietet Theorie und praktische Übungen. Wir arbeiten gemeinsam im Plenum und in Kleingruppen. Lernen Sie an spannenden Fallbeispielen aus der Praxis!
Kompetenznachweis: 
Allfällige Absenzen müssen direkt der Kursleitung mitgeteilt werden.
Die Kursbestätigung wird nach Abschluss des Kurses anhand der effektiv besuchten Stunden ausgestellt.
Anerkennung:
Bestätigt werden 13 Weiterbildungsstunden resp. die effektive Anzahl besuchter Stunden. Die Bestätigung wird EMR/ASCA konform ausgestellt. (ausgerichtet auf die Reglemente von HFP-KST)
Status:
Freie Plätze vorhanden